Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schüler*innen in familiärer Atmosphäre zum Abitur.

Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schüler*innen in familiärer Atmosphäre zum Abitur.

  • 7. April 2025

    Obdachlosenführung durch Düsseldorf


    Am Donnerstag, den 20. März, unternahm der Religionskurs der Klassen 10b und 10c mit Frau Hagelstange und Herrn Hoffmann eine besondere Exkursion, eine Stadtführung durch Düsseldorf, geleitet von ehemalig obdachlosen Menschen...

    weiterlesen
  • 7. April 2025

    DoppelsieG!er Grashof beim Landeswettbewerb „Tanzende Schulen“


    Am Samstag, 05.04. traten die beiden Hip Hop AGs des Grashof Gymnasiums in Essen beim Landeswettbewerb Tanzende Schulen in Borken an...

    weiterlesen
  • 1. April 2025

    Streiten auf höchstem Niveau 


    Schülerinnen vom Grashof Gymnasium lernen das Streiten nach Regeln - Jugend debattiert

    weiterlesen
  • 30. März 2025

    Austauschfahrt nach Caen 


    Auch in diesem Jahr fand unser Schüler*innenaustausch mit dem Lycée Malherbe in Caen statt. 32 motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 verbrachten vom 22. bis 28. März 2025 eine erlebnisreiche Woche in ihren französischen Gastfamilien...

    weiterlesen
  • 30. März 2025

    Ein letzter Besuch – Stirbt die Druckerei aus?


    Am Freitag, den 07.03.2025 haben wir mit unserer Klasse, der 8A vom Grashof Gymnasium, im Rahmen der Unterrichtsreihe „Journalistische Texte“ im Fach Deutsch einen Ausflug in den Axel Springer Verlag in Kettwig gemacht...

    weiterlesen
  • 27. Februar 2025

    EF Musikexkursion ins Museum Folkwang 


    Am 14.02.25 besuchte unser Musikkurs die Hip-Hop-Ausstellung im Museum Folkwang. Ziel der Exkursion war es, einen tieferen Einblick in die kulturelle und musikalische Entwicklung des Hip-Hop zu erhalten...

    weiterlesen
  • 27. Februar 2025

    Markt der Berufe


    Am 22.02.2025 fand unser zweiter G! Markt der Berufe in der Aula statt...

    weiterlesen
  • 27. Februar 2025

    7a und 7b erstellen Erklärvideos


    Der bilinguale Erdkundekurs der Klassen 7a & b nimmt im 2. Halbjahr an einem bilingualen Erklärfilmwettbewerb des Schulministeriums teil...

    weiterlesen
  • 20. Februar 2025

    Schule bleibt bunt 2025


    Am vergangenen Samstag (15.02.) versammelten sich rund 1500 Schüler*innen aus allen Essener Schulen zu einer beeindruckenden Demonstration für ein vielfältiges und diskriminierungsfreies Lernen und Leben...

    weiterlesen
  • 19. Februar 2025

    5a und 10a gemeinsam bei Essen on Ice


    Ende Januar erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 10a einen aufregenden Tag bei "Essen on Ice"...

    weiterlesen
  • 29. Januar 2025

    Musikunterricht zum „Anfassen“


    In der Jahrgangsstufe 5 organisieren wir am Grashof Gymnasium in Kooperation mit der MusikschuleTonArt ein Instrumentenkarussell für die neuen Fünftklässler...

    weiterlesen
  • 29. Januar 2025

    JuG!nd debattiert


    Im Rahmen des Deutschunterrichts fand in den 8. Klassen „Jugend debattiert“ statt. Im Vorfeld haben sich alle Schüler*innen intensiv mit verschiedenen Fragestellungen auseinandergesetzt, diese erarbeitet und vorbereitet...

    weiterlesen

frühlingskonzert

Am 20. und 21.05.2025 finden in diesem Jahr „Frühlingskonzerte“ um 19:00 Uhr in der Aula des Grashof Gymnasiums statt!

Karten kosten 2,50 € und können in den großen Pausen ab dem 14.05.25 vor dem Musikraum erworben werden!

Europaschule

Als zertifizierte Europaschule streben wir danach, interkulturelle Kompetenzen zu fördern, europäische Werte zu vermitteln und eine vielfältige Lernumgebung zu schaffen, um unsere Schülerinnen und Schüler auf eine globale Zukunft vorzubereiten.

lebendige Schulgemeinschaft

Eine lebendige Schulgemeinschaft ist für uns wichtig, weil sie ein unterstützendes und inspirierendes Umfeld schafft, in dem wir voneinander lernen, uns gegenseitig motivieren und gemeinsam wachsen können.

Bildung MINTgestalten

Naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen bilden die Grundlage für innovatives Denken, technologischen Fortschritt und berufliche Möglichkeiten in einer zunehmend digitalisierten Welt bieten.

Bilingualität und Fremdsprachenangebot

Bilingualität und Fremdsprachenkompetenz sind in unserer wachsenden globalen Welt wichtig, da sie uns ermöglichen, vielfältig zu kommunizieren, interkulturelle Brücken zu schlagen und unser Verständnis für andere Kulturen zu vertiefen.

Kulturangebot

Tanz, Theater und Musicals fördern die kreative Selbstentfaltung, stärken das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeiten. Sie vermitteln Teamgeist, Disziplin und emotionale Intelligenz und leisten einen wichtigen Beirtrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen.