
EF Musikexkursion ins Museum Folkwang
27. Februar 2025
Erdbeobachtung im Rahmen der Projekttage
11. März 2025
Wir freuen uns, erneut eine beeindruckende Leistung einer Schülerin des Grashof Gymnasiums bei der renommierten Astro Pi Challenge verkünden zu dürfen. Im Rahmen der Grashof Space Initiative hat sie ein Python-Programm entwickelt, das die Geschwindigkeit der Internationalen Raumstation (ISS) berechnet und weitere wichtige Daten erhebt.
Die Astro Pi Challenge, eine Initiative der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), bietet Schülerinnen und Schülern die einzigartige Gelegenheit, ihre Programmierfähigkeiten zu testen und wissenschaftliche Experimente im Weltraum durchzuführen. Unsere Schülerin hat diese Herausforderung angenommen und ein innovatives Programm geschrieben, das nicht nur die Geschwindigkeit der ISS ermittelt, sondern auch verschiedene Umweltdaten sammelt und analysiert.
Die Teilnahme an der Astro Pi Challenge ist Teil der Grashof Space Initiative, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Durch praktische Projekte und spannende Herausforderungen möchten wir das Interesse und die Begeisterung für die Weltraumforschung wecken und fördern.
Wir sind stolz auf die herausragende Leistung unserer Schülerin und freuen uns darauf, ihre weiteren Erfolge zu verfolgen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg bei der Astro Pi Challenge!