
10c beim Jugendbildungstag
26. Juni 2025
Erste Kultur Werkschau am G!
6. Juli 2025DSP Klasse 5 | „Wenn im Saal das Licht ausgeht“

Ein Abend im „Hotel am Meer“ ... ein Gewitter zieht auf und treibt die Strandbesucher nach und nach in den Speisesaal. Warm und trocken und gut beleuchtet – bis auf einmal das Licht ausgeht und die Sängerin Tina Toledo ihre wertvolle Perlenkette vermisst. Gibt es einen Dieb, der die Dunkelheit ausgenutzt hat? Etwa die sparsame Mausi Mückenhuber, der geheimnisvolle Herr mit der Sonnenbrille oder aber gar das Ehepaar Ollig?
THEATER-AG 5/6 | „Das magische Amulett“

An dieser Schule stimmt doch irgendwas nicht: die neue Vertretungslehrerin wirkt merkwürdig, ein geheimnisvoller Schlüssel taucht auf, und kann es wirklich sein, dass der Hausmeister schon seit 1952 hier arbeitet? Die Kinder machen sich auf die Suche, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei treffen sie auf seltsame Gestalten, die nicht alle Gutes im Schilde führen.
DSP 9 | „Der Club der toten Dichter"

Was ist die Motivation junger Menschen, sich mit dem Leben auseinanderzusetzen? Natürlich Gedichte! Franziska Kirschbaum übernimmt in einem verstaubten und freudlosen Internat eine Stelle als Deutschlehrerin, um junge Menschen an Literatur heranzuführen. Sie vermittelt neue Perspektiven, innovative Sichtweisen und den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Dies setzt einiges bei den Heranwachsenden in Gang, legt Mut, Liebe, Kreativität frei und führt unweigerlich zum Konflikt mit Erwartungen von Außen.
DSP 10 | „Und sie lebten glücklich bis ans Ende?“

Märchen sind für eine Sache bekannt – Happy Ends. Doch sind Happy Ends überhaupt realistisch und was wäre, wenn es sie gar nicht gäbe? Wie würden Märchen ohne Happy End aussehen? Was wäre, wenn die verlorenen Jungs nicht im Nimmerland bleiben wollen, die Prinzessin gar nicht gerettet werden will und auch Bösewichte Gefühle haben? Die Schüler*innen des DSP-Kurs 10 wagen einen etwas anderen Blick auf die Geschichten ihrer Kindheit und stellen dabei auch Fragen an das Leben allgemein.