
Markt der Berufe
27. Februar 2025
Erfolgreiche Teilnahme an der Astro Pi Challenge
11. März 2025Am 14.02.25 besuchte unser Musikkurs die Hip-Hop-Ausstellung im Museum Folkwang. Ziel der Exkursion war es, einen tieferen Einblick in die kulturelle und musikalische Entwicklung des Hip-Hop zu erhalten. Zur Vorbereitung hatten einige Schüler*innen Präsentationen zu relevanten Themen wie Street Art und der Entwicklung des Hip-Hop gehalten, was sich als sehr hilfreich erwies. Durch dieses Vorwissen konnten wir viele Aspekte der Ausstellung besser einordnen und kritisch reflektieren.
Die Ausstellung selbst präsentierte verschiedene Facetten des Hip-Hop, darunter Musik, Tanz und Mode. Besonders informativ waren die Abschnitte zur Geschichte der Hip-Hop-Kultur und ihrer Verbreitung in unterschiedlichen Ländern. Allerdings fiel auf, dass die Ausstellung insgesamt wenig Abwechslung bot. Es fehlte an einer breiten künstlerischen Darstellung – weder Gemälde noch andere Kunstwerke waren zu sehen, obwohl Street Art und Graffiti eine zentrale Rolle in der Hip-Hop-Kultur spielen. Stattdessen bestand die Ausstellung hauptsächlich aus Texttafeln, einigen Fotografien und wenigen audiovisuellen Elementen.
Ein weiterer Kritikpunkt war die begrenzte Auswahl an Künstlern, die vorgestellt wurden. Statt einer breiten und vielfältigen Darstellung schien sich die Ausstellung auf wenige bekannte Namen zu konzentrieren. Dadurch blieb ein differenzierter Blick auf die Vielfalt der Hip-Hop-Bewegung weitgehend aus.
Insgesamt bot die Exkursion eine interessante Auseinandersetzung mit Hip-Hop, insbesondere durch die Schüler*innenpräsentationen, die viele zusätzliche Informationen lieferten.
Rania | EF


